Optimierung der Margenverfolgung mit Dolibarr: Umfassender Leitfaden zur lieferantenbasierten Margenfakturierung

May 9, 2025 Dolibarr 0 Bemerkungen
Optimierung der Margenverfolgung mit Dolibarr: Umfassender Leitfaden zur lieferantenbasierten Margenfakturierung

In einem wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld, in dem Genauigkeit und Transparenz bei Finanzprozessen entscheidend sind, streben Unternehmen danach, jede Transaktion zu optimieren. Dolibarr ERP & CRM ist seit langem ein geschätztes Tool für seine Flexibilität und das vollständige Modulangebot zur Verwaltung von Fakturierung, Einkauf, Lagerbestand und Projekten. Doch wenn es darum geht, die Lieferantenabrechnung basierend auf Produktmargen zu verfeinern, reicht die Standardkonfiguration nicht immer aus.

Hier kommt das Modul Fakturierung nach Marge ins Spiel. Diese spezialisierte Erweiterung für Dolibarr ermöglicht es, Lieferantenrechnungen nicht auf Basis des Bestellwertes, sondern auf dem tatsächlichen Gewinn aus dem Verkauf — nach Abzug aller globalen Rabatte — zu generieren. Es bringt eine neue Ebene der finanziellen Nachverfolgung und Lieferantenverantwortung, indem es Margendaten von einem passiven Messwert in ein aktives Fakturierungselement verwandelt.

Was macht das Modul „Fakturierung nach Marge“?

Dieses Modul ermöglicht es Unternehmen, den Lieferanten eines Produkts auf Basis der beim Verkauf erzielten Marge zu fakturieren. Es ist besonders nützlich in kooperativen oder Dropshipping-Modellen, bei denen der Lieferant die Lieferung übernimmt, während der Wiederverkäufer die Kundenbeziehung hält.

Ein typisches Szenario sieht wie folgt aus:

  • Ein Kunde gibt eine Bestellung auf.

  • Der Wiederverkäufer (dein Unternehmen) verarbeitet die Bestellung in Dolibarr.

  • Der Lieferant erhält eine Rechnung in Höhe der vom Wiederverkäufer erzielten Marge.

Dieses Modell wandelt die klassische Lieferantenbeziehung um, indem es den Lieferanten am Gewinn beteiligt. Es ist besonders relevant in Franchise- oder Vertriebspartnerschaften.

Hauptfunktionen

  1. Lieferantenfakturierung auf Basis der Marge: Bei Auftragserstellung berechnet das Modul die Marge des Wiederverkäufers und erstellt automatisch die entsprechende Rechnung an den Lieferanten. Das System geht davon aus, dass pro Auftrag nur ein Lieferant beteiligt ist, um Klarheit zu gewährleisten.

  2. Automatische Margenberechnung: Die Rechnungssumme ergibt sich aus folgender Formel:

    Rechnungsbetrag an den Lieferanten = Gesamte Marge (ohne MwSt.) – Globaler Rabatt

    Dadurch wird nur der Nettogewinn – nach Abzug des Rabatts – dem Lieferanten in Rechnung gestellt.

  3. Einschränkung auf einen Lieferanten pro Bestellung: Das Modul ist für Bestellungen mit einem einzelnen Lieferanten ausgelegt, um die Rechnungslogik zu vereinfachen und die Nachvollziehbarkeit zu verbessern.

  4. Nahtlose Integration in Dolibarr: Das Modul lässt sich vollständig in die Standardmodule für Verkauf und Einkauf integrieren und verwendet die vorhandenen Datenstrukturen, Rechnungsvorlagen und Benutzerrechte.

Warum sollte man Margenbasierte Fakturierung nutzen?

Dieses Abrechnungsmodell ist nicht in allen Branchen üblich, aber in bestimmten Fällen sehr wertvoll:

  • Leistungsbasierte Lieferantenmodelle: Fördern bessere Einkaufskonditionen.

  • Franchise- oder Lizenzsysteme: Die Zentrale berechnet Provisionen auf Basis von Franchise-Umsätzen.

  • White-Label- oder Co-Branding-Verkäufe: Umsatzbeteiligung zwischen Lieferant und Wiederverkäufer.

  • Affiliate- oder Influencer-Distribution: Abrechnung von Provisionen auf Basis der realisierten Marge.

Technischer Überblick

Das Modul erweitert Dolibarr um zusätzliche Felder und Automatisierungsregeln:

  • Integration in die Module Bestellung und Rechnung

  • Nutzung des internen Einkaufspreises zur Margenermittlung

  • Überprüfung auf eindeutigen Lieferanten pro Bestellung

  • Echtzeitberechnungen bei Auftragsvalidierung

  • Automatische Erstellung der Lieferantenrechnung oder manuelle Auslösung mit vorausgefüllten Werten

Einrichtung und Anwendung

Zur effektiven Implementierung des Moduls:

  1. Modul aktivieren: Über das Modulverwaltungsmenü.

  2. Einstandspreise festlegen: Alle Produkte müssen über definierte Einkaufs- und Verkaufspreise verfügen.

  3. Lieferant pro Produkt zuweisen: Für automatisierte Auftragserstellung.

  4. Bestellworkflow anpassen: Einhaltung der Regel „ein Lieferant pro Bestellung“.

  5. Rechnungstests durchführen: Testbestellungen erzeugen und korrekte Margenberechnung überprüfen.

Praxisbeispiel

Dein Unternehmen verkauft ein elektronisches Gerät für 100 €, der Einkaufspreis beim Lieferanten beträgt 70 €. Es wird ein globaler Rabatt von 5 € gewährt.

  • Gesamte Marge = 100 – 70 = 30 €

  • Globaler Rabatt = 5 €

  • Lieferantenrechnung = 30 – 5 = 25 €

Der Lieferant erhält somit eine Rechnung über 25 €, entsprechend deinem Gewinn. Dies kann als Kommission oder Beteiligung verstanden werden.

Vorteile für dein Unternehmen

  • Transparenz: Klare Abrechnung basierend auf realer Leistung.

  • Automatisierung: Minimierung manueller Rechenfehler.

  • Margenabschöpfung: Monetarisierung von Partnerschaftserträgen.

  • Vertragssicherheit: Unterstützung für strukturierte Lieferantenvereinbarungen.

Herausforderungen und Hinweise

  • Erfordert klare vertragliche Regelungen zur Vermeidung von Streitigkeiten.

  • Nicht alle Lieferanten akzeptieren dieses Modell.

  • Einschränkung auf einen Lieferanten je Bestellung – nicht für alle Betriebsmodelle geeignet.

Erfolgsfaktoren

  • Lieferanten transparent über das Modell informieren.

  • Margenberichte in Dolibarr regelmäßig auswerten.

  • Einfluss globaler Rabatte auf die Marge analysieren.

Mögliche zukünftige Erweiterungen

Das Modul ist bereits leistungsfähig, könnte aber erweitert werden um:

  • Multi-Lieferanten-Abwicklung mit Margenverteilung

  • Dynamische Schwellenwerte für Margenwarnungen

  • Integration mit Gutschriften oder automatischer Verrechnung

Fazit

Das Modul Fakturierung nach Marge bringt eine strategische Dimension in Dolibarr, indem es Margendaten in konkrete Rechnungsvorgänge umwandelt. Es ist mehr als nur ein technisches Tool – es ist ein betriebswirtschaftliches Instrument. Ob du Franchises, Partnerschaften oder Vertriebsnetzwerke leitest – dieses Modul hilft dir, deine Margen aktiv zu monetarisieren.

In einer Wirtschaft, in der jeder Euro zählt und Lieferantenbeziehungen der Schlüssel zum Wachstum sind, kann die Einführung der margenbasierten Abrechnung in Dolibarr ein echter Gewinnhebel sein.

Bemerkungen

Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich, um Kommentare zu schreiben
arrow_upward